Alternative Medizin = nicht effektive Medizin?
Der Begriff „alternativ“ hat für viele Menschen eine gesellschaftlich bewertende Eigenschaft, die mit Ablehnung allgemeiner mehrheitlicher Verhaltens- und Denkweisen verknüpft wird. „Alternative Medizin“ hat mit dieser Bedeutung nur wenig zu tun.
Stattdessen darf das Adjektiv „alternativ“ in diesem Zusammenhang in seiner originären Bedeutung verstanden werden:
„Alternativ“ = eine zweite, eine andere Möglichkeit, ohne Bewertung. Diese „Alternative“ kann gleichwertig, höherwertig, oder geringwertiger sein.
„alternative Medizin“ bedeutet also lediglich, dass es zur Prävention oder zur Behandlung MEHRERE Möglichkeiten gibt, und in einem enger gefassten Betrachtungssinne bezieht sich alternative Medizin meist auf jene medizinischen Möglichkeiten, welche nicht vorrangig vom etablierten Gesundheitssystem und seinen Organen (Krankenkassen, Ärzte, Pharmazeutische Institutionen) angeboten werden. Zusammenfassend Kurz zusammen gefasst lässt sich sagen, dass alternative Behandlungsmethoden insgesamt gleichwertig zu etablierten Behandlungsmethoden betrachtet werden können.
In vielen Fällen wurde alternativen Behandlungsmethoden bereits deutlich höhere Effizienz nachgewiesen, als den durch schulmedizinischen, einheitlichen Standardbehandlungen.